Über das Projekt
= _qt('Welcome to the Open Online Catalogue!') ?>

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Quest'opera è distribuita con Licenza Creative Commons Attribuzione 4.0 Internazionale.

Ten utwór jest dostępny na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa 4.0 Międzynarodowe.

Dit werk valt onder een Creative Commons Naamsvermelding 4.0 Internationaal-licentie.

Този продукт е лицензиран под международен лиценз Creative Commons Attribution 4.0..
= _qt('Database') ?>

= _qt('Training materials') ?>

= _qt('Guide on simulations') ?>

In der heutigen Gesellschaft gehört interkulturelle Kompetenz zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen – nicht zuletzt deswegen weil Migrationsströme zunehmen und Menschen von einem Land in ein anderes wandern. Trotzdem ist die Entwicklung interkultureller Kompetenz noch nicht zureichend im Bildungssystem verankert. Dies gilt insbesondere für den Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung und für die dort tätigen Trainer.
CIT4VET – Open Online Catalogue of Intercultural Tools for Vocational Education and Training. Die frei zugängliche Datenbank, die interkulturelle Tools für die berufliche Aus- und Weiterbildung enthält, soll diese Lücke schließen. Das Projekt, das von einem Partnerkonsortium aus Bulgarien, Deutschland, Irland, Italien, den Niederlanden und Polen unterstützt wird, soll Trainern in der beruflichen Aus- und Weiterbildung helfen, ihre Fähigkeiten zur Durchführung interkultureller Trainings zu verbessern, und zwar mithilfe folgender Inhalte:
- Eine online Datenbank mit frei zugänglichen interkulturellen Tools zur Verwendung in kulturell diversen Trainingssituationen
- Interkulturelles Lernmaterial zum Selbststudium oder zur Verwendung in Trainings
- Begleitend zur Datendbank ein Nutzerhandbuch mit Glossar.

- 1 2018
Start
Start
Oktober 1, 2018 - 31 2019
Partertreffen in Parderborn
Partertreffen in Parderborn
Januar 31, 2019 - 12 2019
Partnertreffen in Turin
Partnertreffen in Turin
Juni 12, 2019 - 30 2019
Fertigstellung des Rasters
Fertigstellung des Rasters
Juni 30, 2019 - 31 2019
Fertigstellung des Trainingsmaterials und der Vorlage für Simulationen
Fertigstellung des Trainingsmaterials und der Vorlage für Simulationen
Juli 31, 2019 - 15 2020
Partnertreffen in Rzeszów
Partnertreffen in Rzeszów
Januar 15, 2020 - 31 2020
Fertigstellung des Nutzerhandbuchs
Fertigstellung des Nutzerhandbuchs
Januar 31, 2020 - 1 2020
Testphase des Produktes
Testphase des Produktes
Juli 1, 2020 - 15 2020
Partnertreffen in Hilversum
Partnertreffen in Hilversum
September 15, 2020 - 30 2020
Projektende
Projektende
September 30, 2020
Projektergebnisse
Frei zugänglicher online Katalog mit interkulturellen Tools
Frei zugänglicher online Katalog mit interkulturellen Tools
Der Katalog ist eine Sammlung von interkulturellen Tools für Trainer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Tools sind in ein Raster eingefügt, das sie nach bestimmten vordefinierten Kriterien sortiert: u.a. Lernmodus, Interaktionsmodus, Kulturfokus, Copyright. Nutzer können die Tools über eine Filterfunktion gezielt suchen. Darüber hinaus können sie die Nützlichkeit der Tools bewerten, so dass künftige User von ihren Erfahrungen profitieren können.
Interkulturelles Trainingsmaterial
Interkulturelles Trainingsmaterial
Das Projekt bietet zwei Arten an interkulturellem Trainingsmaterial an:
- Ein E-Learning mit Übungen und Tests zum Selbststudium oder zum Einsatz in kulturell diversen Lernszenarien. Die in den Modulen behandelten Themen sind an den Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung angepasst und behandeln die Inhalte: Was ist Kultur? Wie kann Kultur visualisiert werden? Welche Auswirkungen hat Kultur auf den Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung? Welches sind die neuesten Trends im interkulturellen Bereich?
- Einen Leitfaden (mit Vorlage) zur Entwicklung nützlicher interkultureller Trainingsmaterialien und Simulationen für ein interkulturelles Training.
Praxishandbuch für die Anwendung von interkulturellen Inhalten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Praxishandbuch für die Anwendung von interkulturellen Inhalten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Die Anleitung ist ein anwenderfreundliches und illustriertes Praxishandbuch zur frei zugänglichen online Datenbank mit Erklärungen zu den Kriterien des Rasters und zum Trainingsmaterial.
Projektpartner

assist GmbH (Projektkoordination)
Paderborn, Deutschland

Institute of technology Tralee
Tralee, Irland

Danmar Computers
Rzeszow, Polen

I.B.I. Intercultural Business Improvement
Hilversum, Niederlande

Runi Center
Sofia, Bulgarien

C.K. Edukator
Rzeszow, Polen

Diciannove
Genova, Italien